Überspringen zu Hauptinhalt

Satoshi Nakamoto: Der große Unbekannte hinter dem Bitcoin

Um kaum jemanden ranken sich in der Bitcoin-Welt mehr Spekulationen als um den Gründer. Das Pseudonym Satoshi Nakamoto gab und gibt weiterhin Anlass zu zahlreichen Annahmen und Legenden darüber, wer sich hinter dem Namen verbirgt. Viele Insider behaupteten bereits, die Identität gelüftet zu haben. Wir von Bitcoin-Monday bieten Euch Bitcoin-Wissen für Einsteiger und widmen uns heute der Frage: Wer ist Satoshi Nakamoto?

Bitcoin: Wissen über Satoshi Nakamoto

Über die Tätigkeiten hinter dem Pseudonym ist mehr bekannt als über seine Identität. Unter dem Namen Satoshi Nakamoto ist das erste Bitcoin-Protokoll entwickelt worden. Das entsprechende Whitepaper erschien bereits im November 2008, als es über eine verschlüsselte E-Mail publiziert wurde. Es folgte der erste Bitcoin-Client im Jahr 2009. Unter dem Pseudonym fand noch bis Ende 2010 eine regelmäßige Kommunikation mit der Bitcoin-talk statt.

Ohne Bekanntgabe persönlicher Daten arbeitete Satoshi in Kooperation mit einem Open-Source-Team am Bitcoin-Projekt. Anfang 2011 soll er sich zuletzt mit der Ankündigung zu Wort gemeldet haben, sich nun neuen Dingen zu widmen.

Annahmen  und Spekulationen über die Identität des Bitcoin Erfinders

Wir können vorwegnehmen, dass die Frage: „Wer ist Satoshi Nakamoto?“ bis heute ist nicht abschließend geklärt ist. Es ist nicht einmal bekannt, ob eine einzelne Person, eine Personengruppe oder eine Körperschaft hinter dem Namen steht. Doch gab es immer wieder Anhaltspunkte, die gewisse Rückschlüsse zuließen.

Kontroverse um Craig Wright

Der australische Unternehmer und Informatiker Craig Steven Wright beanspruchte bereits vermehrt die Identität Satoshis. Nun hat er im April 2019 zwei Urheberrechts-Registrierungen beim US Copyright Office eingereicht. Mit dieser Registrierung ist Craig Wright der offizielle Autor des unter dem Pseudonym veröffentlichten Whitepapers. Grundsätzlich steht es jeder Person offen, bei der Copyright-Behörde ein Urheberrecht anzumelden. Demnach ist die Registrierung nicht als eindeutiger Beleg für die Autorenschaft anzuerkennen.

Craig Wrights Anspruch wird kontrovers diskutiert. WikiLeaks legte Anfang 2019 Belege dafür vor, dass Wright Dokumente gefälscht haben soll, um sich als Satoshi auszugeben. Weiterhin gab es im Mai 2019 eine signierte Nachricht von einer Bitcoin-Adresse, die Wright in der Vergangenheit für sich beanspruchte. Diese Nachricht enthielt die Information, dass sie nicht von Craig Wright oder Satoshi stamme.

Hal Finneys Rolle

Ein wichtiger Weggefährte Satoshis war der US-amerikanische Entwickler Hal Finney. Der 2014 verstorbene Bitcoin-Pionier war entscheidend an dem Entwurf der Kryptowährung beteiligt. Er ist der einzige namentlich bekannte Mitentwickler, dessen Identität geklärt ist. Bekannt ist ebenfalls, dass Finney der erste Empfänger einer Transaktion der Kryptowährung war. Es dauerte nicht lange, bis Annahmen laut wurden, er selbst stecke hinter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto. Hal Finney selbst bestritt diese Spekulationen stets. Mehr über die Rolle von Hal Finney findet Ihr HIER.

Bitcoin-Wissen für Einsteiger bei Bitcoin-Monday

Bitcoin-Monday bietet euch Bitcoinwissen sowie News und Informationen rund um Kryptowährungen und Blockchain-Technologie. Unser Anspruch ist neutrales Bitcoinwissen, das euch den Einstieg in die Welt der virtuellen Währungen erleichtern soll. Ebenso bieten wir weiterführende Blockchain Masterclasses an. Die Kurse im Rahmen von Bitcoin-Monday bieten Bitcoin-Wissen für Einsteiger. Die Bitcoin-Monday-Masterclasses gewähren tiefere Einblicke in Blockchain-Technologie und in die Welt der Kryptowährungen. Bei uns findet ihr keine Anlage-Beratung, sondern objektiv vermitteltes Bitcoin-Wissen für Einsteiger sowie Bitcoinwissen für Fortgeschrittene.

An den Anfang scrollen