Kurze Vorstellung von UNISWAP

Uniswap ist ein auf Ethereum basierender dezentraler Exchange (DEX), mit dem jeder ERC20-Token austauschen kann.
Im September 2020 startete Uniswap seinen UNI-Governance-Token mit einem Airdrop für alle, die das Protokoll vor dem 1. September 2020 verwendet hatten.
Uniswap hat sich den Herausforderungen von Wettbewerbern wie SushiSwap gestellt. Steigende Ethereum-Gasgebühren haben auch zu einer Umstellung aufDEXs geführt, die auf anderen Plattformen basieren.
Was ist eigentlich Uniswap?
Uniswap ist ein Protokoll basierend auf Ethereum zum Austauschen von ERC20-Token. Im Gegensatz zu den meisten Börsen, an denen Gebühren erhoben werden sollen, soll Uniswap als öffentliches Gut fungieren – ein Tool für die Community, mit dem Token ohne Plattformgebühren oder Zwischenhändler gehandelt werden können. Auch im Gegensatz zu den meisten Börsen, die Käufer und Verkäufer zusammenbringen, um Preise zu bestimmen und Trades auszuführen, verwendet Uniswap eine einfache mathematische Gleichung und Pools von Token und ETH, um den gleichen Job zu erledigen.
Wer hat Uniswap erfunden?
Uniswap wurde von Hayden Adams erstellt, der durch einen Beitrag des Ethereum-Gründers Vitalik Buterin zur Erstellung des Protokolls inspiriert wurde.
Was ist das Besondere an Uniswap?
Der Hauptunterschied von Uniswap zu anderen dezentralen Börsen besteht in der Verwendung eines Preismechanismus, der als „Constant Product Market Maker Model“ bezeichnet wird.
Jeder Token kann zu Uniswap hinzugefügt werden, indem er mit einem äquivalenten Wert von ETH und dem gehandelten ERC20-Token finanziert wird. Wenn Sie beispielsweise einen Altcoin namens BITABRA Token umtauschen möchten, würden Sie einen neuen Uniswap-Smart-Vertrag für einen BITABRA Token abschließen und einen Liquiditätspool mit beispielsweise dem BITABRA Token im Wert von 10 USD und ETH im Wert von 10 USD erstellen.
Wir von Coinwissen berichten in unserem Magazin über die Blockchain Technologie und die News Kryptomarkt. Spannende Projekte stellen wir gerne vor. Hier findest Du weitere gute Artikel zum Thema Bockchain.