Bundesfinanzministerium veröffentlicht Blockchain Strategie

Im Coinwissen Magazin findest Du jederzeit neue spannende Artikel und Wissenswertes aus der Welt der Kryptowährungen. Die freien Journalisten von Coinwissen veröffentlichen für Dich regelmäßige Berichte zu aktuellen Themen rund um die Blockchain Anwendungen. Das Potential hinter Blockchain hat auch die Politik erkannt. Mit einer umfassenden Strategie will die Bundesregierung Blockchain Technologien vorantreiben. Blockchain und Kryptowährungen wie Bitcoin bergen ein enormes Potential für die finanzielle Zukunft.
Die Motivation der Bundesregierung Blockchain verstärkt auszubauen
Der Blockchain Strategie der Bundesregierung ging bereits im Frühling 2019 ein Konsultationsprozess voraus. Die 158 Teilnehmer gaben Antworten und Lösungsvorschläge auf insgesamt 31 Fragen zur Entwicklung einer Blockchain Strategie. Auf dieser Basis entwickelte die Bundesregierung anschließend einen Leitfaden. Damit will sie zukünftig eine Voreiterrolle einnehmen und Deutschland im Ausbau der Blockchain Anwendungen weiter voranbringen.
Die über 4000 Kryptowährungen werden in Form von Coins oder Token gehandelt. Dabei verfügen Coins über ihre eigene Blockchain, während Token das Netzwerk anderer Blockchains nutzen. Beide Währungen repräsentieren finanzielle und materielle Güter oder Schulden. Darüber hinaus dienen sie beispielsweise zur Überwachung von Lieferketten oder als Träger von Werten.
Aus allen Kryptowährungen und deren Händlern und Anbietern ergibt sich deutschlandweit laut der Bundesregierung ein Blockchain Ökosystem. Dieses soll durch die neue Blockchain Strategie gestärkt und ausgebaut werden, sodass sich die Wettbewerbsfähigkeit weltweit erhöht.
Ein fairer Wettbewerb innerhalb des weltweiten Blockchain Systems soll das Potential weiter steigern. Dafür ist die internationale und besonders europaweite Zusammenarbeit mit anderen Ländern unabdingbar. Je besser die Bundesregierung das Blockchain Ökosystem in das weltweite System eingebettet, desto mehr Wachstumspotential ergibt sich in den einzelnen Ländern, im Bereich der Blockchain Anwendungen.
Das muss bei der Umsetzung der Blockchain Strategie beachtet werden
Die Bundesregierung will mit neuen Maßnahmen ein stabiles Umfeld für die Blockchain Anwendungen in Deutschland schaffen und die noch bestehende Hürden abbauen. Den neuen Innovationen soll ein sicheres Umfeld ermöglicht werden. Dafür erfolgt unter anderem ein Ausbau der IT-Sicherheit, um eine Gefährdung von allen Teilnehmern im System zu minimieren. Die gesamte Stabilität des angestrebten Finanzsystems bedarf einer ständigen Überwachung und Kontrolle.
Da mit der Umsetzung der Blockchain Strategie der Stromverbrauch erheblich steigen könnte, müssen alle Schritte unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit beleuchtet werden. Laufend neue Erkenntnisse und Untersuchungsergebnisse bewirken eine ständige Veränderung im Netzwerk der Kryptowährungen. Alle gesetzten Rahmen für die Blockchain Anwendungen müssen daher fortlaufend angepasst und aktualisiert werden. Daraus entsteht ein dynamischer Prozess, indem sich alle Teilnehmer ständig weiterentwickeln. Um die ehrgeizigen Ziele zu erreichen, setzt die Bundesregierung auf prioritäre Handlungsfelder.
Gezielte Maßnahmen für den Ausbau der Blockchain Anwendungen
Für eine leichtere Umsetzung neuer Ideen will die Bundesregierung Blockchain Anwendungen zukünftig rechtliche Hürden aus dem Weg räumen und das Recht für die elektronische Währung öffnen. Darüber hinaus soll ein Gesetzesentwurf den Einsatz von Token, also digitale Währungen ohne eigene Blockchain, regulieren. Ein sicheres Umfeld soll Innovationen antreiben und die Händler rechtlich absichern. Das betrifft besonders den Datenschutz. Die Bundesregierung plant speziell zu diesen Thema eine Versammlung zur Klärung des zukünftigen Umgangs mit Nutzerdaten, welche im Rahmen der Blockchain Anwendungen übermittelt werden.
Der digitale Austausch setzt die digitale Identität der Personen voraus. Nur mit dieser können Transaktionen und Kommunikationen digitalisiert werden. Die digitale Identität bedarf einen Ausbau und stellt einen weiteren Schwerpunkt dar, den die Blockchain Strategie der Bundesregierung beinhaltet. Um zu verhindern, dass digitale Identitäten missbraucht werden, müssen hohe Sicherheitsaspekte zur Gewährleistung der online Sicherheit gelten.
Damit die Neuerungen auch angenommen werden, plant die Bundesregierung Blockchain Technologien stärker zu bewerben und über den Einsatz aufzuklären. Dies soll beispielsweise mittels einer Dialogreihe und diverser Workshops geschehen. Dabei lösen die Teilnehmer auftretende Probleme und beantworten auftretende Fragen. Bei themenbezogenen Veranstaltungen können sich Unternehmen, Start-ups und Organisationen außerdem austauschen und vernetzen. Willst Du mehr über die einzelnen Handlungsfelder und deren Inhalte erfahren, findest Du auf nähere Informationen auf:
Hier Klicken um auf die offizielle Webseite vom Bundesministerium zu kommen, weitere Informationen zur Blockchain Strategie
Fazit: Die Ziele der Bundesregierung, Blockchain Anwendungen zukünftig voranzutreiben zeigt, wie vielversprechend die Technologien sind und welches Potential in ihnen steckt. Es lohnt sich für Dich, über neuste Entwicklungen immer auf den aktuellen Stand zu bleiben. Mit dem Coinwissen Magazin bist Du als Leser jederzeit umfassend über die Neuerungen der Bundesregierung für Blockchain Anwendungen informiert. Wir besuchen für Dich ständig relevante Messen und Vorträge und geben das Wissen im Magazin an unsere Leser weiter.