Überspringen zu Hauptinhalt

Bitcoin Halving 2020 Countdown

Bereits in wenigen Tagen steht das nächste Bitcoin Halving bevor. Was das sowohl für Miner als auch Investoren zur Folge haben wird, erfahrt Ihr hier.

Bitcoin Halving einfach erklärt

Der unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto, Gründer des Bitcoins verankerte einige Mechanismen im Code, um einer Inflation seiner Kryptowährung entgegenzuwirken. So ist zum einen die Gesamtzahl der Bitcoins auf 21 Millionen beschränkt, zum anderen wurde das sogenannte Halving in den Code implementiert. Anders als bei Fiatwährungen wie dem Euro können also nicht unendlich viele Bitcoins existieren bzw. einfach gedruckt werden. Die Idee dahinter ist, dass der Bitcoin im besten Fall einem kontinuierlichen Preisanstieg unterliegt. Um das Halving und die Zusammenhänge zu verstehen, vergegenwärtigen wir uns das Mining der Blöcke.

Miner erhalten pro geschürften Block eine Belohnung für die Bereitstellung der Rechenleistung – den Block Reward.

Am Anfang waren das insgesamt 50 Bitcoins pro Block mit einer Frequenz von ca. einem Block pro zehn Minuten. Nach 210 000 Blöcken bzw. ungefähr alle vier Jahre findet eine Halbierung der Belohnung pro Block statt. Die erste Halbierung wurde bereits 2012 von 50 auf 25 Bitcoins vollzogen. Nach dem darauffolgenden Halving 2016 bekamen Miner nur noch 12,5 Bitcoins pro Block für ihre Mühe vergütet. Demzufolge wird sich die Belohnung durch das jetzt kommende Bitcoin Halving 2020 im Mai auf 6,25 Bitcoins erneut halbieren. Bis sich die Belohnung letztendlich im Jahr 2140 auf 0 Blöcke reduziert, denn dort werden alle 21 Millionen Bitcoins von Minern geschürft sein. Vorausgesetzt die Hashrate des Netzwerks bleibt gleich. Schließlich wird das Halving nicht durch ein bestimmtes Datum eingeleitet, sondern durch die Anzahl geschürfter Blöcke.

Auf bitcoinblockhalf.com könnt Ihr einen präzisen Bitcoin Halving Countdown live mitverfolgen.

Bitcoin Kursentwicklung

Bekanntlich wird auch der Preis des Bitcoins von Angebot und Nachfrage reguliert. Da das Angebot stetig verringert wird und die Nachfrage steigt, sollte mit einem Preisanstieg zu rechnen sein. Von bisher 642 096 Blöcken jährlich werden nur noch 327 600 Blöcke pro Jahr geschürft. Hinzu kommt, dass die Belohnung für Miner geringer ausfallen wird und dadurch weniger gemined werden könnte. Definitiv zwei starke Argumente für einen Kursanstieg. Betrachten wir außerdem die letzten beiden Halvings, knackte der Bitcoin ein Jahr nach dem ersten Halving die 1000 $ Marke und 18 Monate nach dem zweiten Event war er knapp 20 000 Dollar wert.

Schauen wir uns die andere Seite der Krypto-Medaille an, wird auf blockchain.com schnell ersichtlich, wie sich das Angebot seit 2011 fast verdreifacht hat und der Kurs dennoch in die Höhe geschossen ist. Scheiden zudem mehr Miner aus, wird wiederum das Netzwerk kleiner (Hashrate verringert sich) und das Mining für die verbleibenden Miner rentabler. 

Ein Kausalzusammenhang zwischen dem Halving und einem Kursanstieg muss also nicht zwangsläufig bestehen. Der Kursanstieg lässt sich beispielsweise mit einer immer größeren Beliebtheit des Bitcoins erklären.

Fazit

Sämtliche Vermutungen sind nicht zuletzt deshalb rein spekulativer Natur. Niemand kann den Bitcoin Kursverlauf sicher bestimmen und von der Vergangenheit auf die Zukunft zu schließen, ist ein Fehler, der von Investoren sehr häufig begangen wird. Für eine verlässliche Bestimmung der Bitcoin Kursentwicklung benötigt es Erfahrung und Fachwissen.

Wenn Du im Kryptomarkt dieses umfangreiche Wissen erlernen möchtest, dann ist Coinwissen die richtige Wahl. Wir sind gespannt, wie sich das Bitcoin Halving im Mai 2020 auf den Bitcoinkurs auswirken wird. Dieses Mal haben wir euch Bitcoin Halving einfach erklärt.

Wer mehr über die Möglichkeiten und die aktuellen Infos zum Thema Bitcoin und Blockchain erhalten möchte, ist herzlich eingeladen, Teil unserer netten Coinwissen Community zu werden. Nun sind es nun noch wenige Tage bis zum Bitcoin Halving 2020.

An den Anfang scrollen